Umschlag-NO\Fe-Erz-2000

Referenzen

# 1 BGR 1999

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Uwe R. Fritsche
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 08.08.2011 16:20:38
Sprache Deutsch
Ortsbezug Norwegen
Technologie Sonstige
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 60.1 Eisenbahnverkehr
SNAP Code 8.2 Schienenverkehr
GUID {17F63667-7E27-4E87-AA60-449E186E9A69}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Eisen-Erz Xtra-Abbau\Fe-Erz-SE-2000     Zug-el-Güter-NO-2000 170,00000 km
Hauptoutput
Eisen-Erz

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Transportkosten 310,65157 €/a 62,130*10-6 €/kg
Summe 310,65157 €/a 62,130*10-6 €/kg

Kommentar

Transport von Eisenerz von der Mine bis zum Überseehafen in Norwegen; Schweden - Transport von Eisenerz und Pellets im Ursprungsland. Der Transport des Eisenerzes (Feinerzes) und Pellets erfolgt per Bahn von Kiirunavaara nach Narvik. Allokation: keine Genese der Daten: Der Bahntransport erfolgt mit Elektrolokomotiven über eine Strecke von ca 170 km (BGR 1979).